Tag 33: Sailor Maruzen Athena, Blue

Das hier ist der Bereich in dem Schreibgerät aller Art vorstellen möchte. Im wesentlichen werden das natürlich Füllhalter sein. Aber, Bleistifte habe ich ebenfalls und diverse Stifte, die auch ein groartiges Schreiberlebnis erzeugen.
Hier wird es um den Rest gehen. bene um das Schreiben. Papier, Notizbücher, Kalender, Spitzer, Tintenfässer. Eben um alles was nicht flüssig oder farbig ist und auch keine Tinte aufs Papier transferiert, alles Zubehör eben.
Die Idee war hier, 30 Tage lang, jeden Tag lang eine Tinte zu präsentieren, die im PenExchange Forum so noch nicht präsent war.
Sie lief im Mai 2020. Hier kann man sie die Tintennoch einmal anschauen.
Die zweite Challenge ist aus dem Ergebnis der ersten geboren. Wo im ersten Versuch die Farbe der Tinten noch keine Rolle gespielt hatte, sollte sie es hier in jedem Falle tun. In Anlehnung an das literarische Werk, leicht abgewandelt, 50 Shades of Blue (nich Grey).
Wer denn eine Frage oder Anliegen hat, dem sei es natürlich gern freigestellt, mich zu kontaktieren. Ich helfe gern und versuche auch zeitnah zu antworten. Die Seite so wie deren Inhalt liegen mir sehr am Herzen, also auch Kritik ist immer immer willkommen…..
Der fünfte Sonntag der Challenge, für mich mit einer der blauen Tinten, Sailor Maruzen Athena, Blue. Ich habe über sehr, sehr lange Zeit mit dem Namiki Blue als „Standard“ geschrieben. Nachdem ich das ursprünglich mal als simple Füllerbeigabe in der Dekoschachtel lies und mich eher auf die teuren Exoten gestürzt hatte, habe ich es für mich entdeckt. Ich kann nicht einmal sagen, wie viele der Gläser ich ich über die Jahre verschrieben habe. Aber, mittlerweile habe ich nicht mal mehr ein Glas, dank dieser Tinte hier. Im Grunde ist das genauso eine „gemeine“ Standardtinte, vermeintlich unscheinbar und unauffällig. In meinen Augen ist das weit gefehlt. Diese hier ist mein Ersatz für die Namiki Blue.
Der Ursprung dieser Entscheidung ist recht trivial. Ich war in Nagoya und meine Namiki Blue leerte sich. Da brauchte ich Nachschub oder Ersatz. Also habe ich einen japanischen Kollegen gebeten mir zu helfen. Wir haben dann die gängigen Kandidaten abgelaufen, aber es gab kein Namiki Blue. Er empfahl mir dann das „Standard“ Blau von Maruzen. Es wäre überall zu bekommen und sehr viele Leute würden es im Büro dauerhaft nutzen. Klang für mich nach 4001 Königsblau und einem Versuch der es Wert war. Auf der Reise bin ich dann auch mit drei Gläsern Sailor Maruzen Athena Blue nach Hause geflogen. Ich versuche dieses Niveau auch zu halten, damit ich mein Standardblau auch immer verfügbar habe. Die Namiki Blue habe ich danach vielleicht noch zwei oder drei Mal gekauft, aber das letzte Glas habe ich, wenn ich es nicht in den falschen Hals bekommen habe, an Füllerfreunde weitergegeben.
Die Tinte liefert ein dezentes, neutrales Blau. Sie leuchtet schön und hat das gesunde Mittelmaß an rotem Sheen. Sie ist superpflegeleicht und sehr gutmütig. Ich habe bisher keinen Stift mit der Tinte verwendet, der nicht funktioniert hat. Über das Papier lässt sich relativ unabhängig von der Feder das Shading und der Sheen kontrollieren. Es ist eine schöne: „funktioniert immer, habe ich immer dabei“ Tinte.
Ja, das kann eine 4001 Königsblau auch alles und ist wahrscheinlich noch einfacher und sehr viel günstiger zu bekommen, aber ehrlich, die Extravaganz gönne ich mir da schon…..
M