Tag 50: Waterman, BlueBlack

Ich führe schon seid einiger Zeit verschiedene Tintenbücher. Einmal die, in denen ein Farbklecks mit dem Tintennamen endet, auch gerne mal mit „Cotton Swab“. Aber im wesentlichen ging es mir bei Tinten immer um das Schreiben und wie die Tinte geschrieben wirkt. Daher habe ich hier angefangen meine „Schriftprobenbücher“ zu digitaliseren und werde sie hier nach und nach veröffentlichen.
Das hier ist der Bereich in dem Schreibgerät aller Art vorstellen möchte. Im wesentlichen werden das natürlich Füllhalter sein. Aber, Bleistifte habe ich ebenfalls und diverse Stifte, die auch ein groartiges Schreiberlebnis erzeugen.
Hier wird es um den Rest gehen. bene um das Schreiben. Papier, Notizbücher, Kalender, Spitzer, Tintenfässer. Eben um alles was nicht flüssig oder farbig ist und auch keine Tinte aufs Papier transferiert, alles Zubehör eben.
Die Idee war hier, 30 Tage lang, jeden Tag lang eine Tinte zu präsentieren, die im PenExchange Forum so noch nicht präsent war.
Sie lief im Mai 2020. Hier kann man sie die Tintennoch einmal anschauen.
Die zweite Challenge ist aus dem Ergebnis der ersten geboren. Wo im ersten Versuch die Farbe der Tinten noch keine Rolle gespielt hatte, sollte sie es hier in jedem Falle tun. In Anlehnung an das literarische Werk, leicht abgewandelt, 50 Shades of Blue (nich Grey).
Eine „kleine“ Oktober Challenge, 31 Beiträge zum Thema Herbst, im Sinne der Jahreszeit und allem was man sonst noch mit herbst verbindet
Träume groß, mein Tintenjahrbuch für das Jahr 2021. Die Idee ist ein komplettes Buch voller Tinte. Jeden Tag eine Seite, jede Seite eine andere Tinte.
Wer denn eine Frage oder Anliegen hat, dem sei es natürlich gern freigestellt, mich zu kontaktieren. Ich helfe gern und versuche auch zeitnah zu antworten. Die Seite so wie deren Inhalt liegen mir sehr am Herzen, also auch Kritik ist immer immer willkommen…..
Tag 50, die letzte Tinte auf der Liste, Waterman BlueBlack. Die hier war die einzige Tinte, die von Anfang an auf der Liste war und nicht einen Moment als letzte zur Debatte stand. Diese Tinte ist in vielerlei Hinsicht besonders für mich. Aber der wahrscheinlich wichtigste ist aber, es war das erste Glas Tinte, dass ich passend zu meinem ersten Stift, meinem Waterman Forum, gekauft habe. Das ist nicht ganz, aber fast dreißig Jahre her.
Natürlich ist das oben zu sehende Glas nicht das Glas das ich damals gekauft habe, aber es ist auch schon etwas älter. Ich weiß gar nicht wo ich es her habe. Ich bin sicher, mit dem Stifthalter zusammen habe ich die grüne Waterman gekauft (mit der ich auch ziemlich zufrieden bin). Ich bin auch sicher, ich habe sie nicht im Laden gekauft. Überhaupt, ich komme selten an einem Glas Waterman BlueBlack in Not vorbei. Ich musste schon einige vor dem Verstauben im Regal retten und dann selbst der eigentlichen Bestimmung zuführen.
Neben der persönlichen Verbindung die ich zu der Tinte pflege, schreibe ich aber auch sehr viel damit. Nicht mehr so oft im Forum (der Füller, nicht das digitale Forum) aber in doch so einigen Stiften. Ich mag das Verhalten des Stifts sehr, sehr gern. Die Tinte verschreibt sich in einem schönen mittleren Blau, dass sich langsam Richtung Grün verschiebt, während es trocknet.
Ich hoffe man sieht das hier auf dem Bild ein wenig. Je länger die Tinte trocknet, desto deutlicher wird dieser Effekt sichtbar.
Natürlich habe ich der Tinte die meiste Liebe für die Challenge zukommen lassen, unabhängig davon ob ich sie später für weitere Projekte verwenden möchte. Diese wird auch einfach nur verschrieben, egal was passieren sollte.
Natürlich habe ich auch hier Aquarelle gezaubert, ein paar mehr sogar, mit und ohne Zusatz von Wasser. Es sind einige geworden.
und als Versuch auch komplett ohne Wasser
Ich könnte da endlos so weiter machen. Diese Tinte ist nicht unbedingt meine Lieblingstinte, ich mag andere als Tinte selbst bestimmt lieber und nutze sie auch häufiger. Diese hier ist aber mit Sicherheit die persönlichste. Keine Andere kann ihr diesen Platz streitig machen, genauso wenig, wie der Forum mit Sicherheit mein persönlichster Füller bleiben wird. Obwohl ich beide kombiniert wohl kaum über die 25€ Wert liften könnte, werde ich sie bewusst niemals weggeben.
Tja und damit endet meine 50 Tinten „Streak“. Ich hatte wirklich Spaß mit der Challenge, beim Vorbereiten und auch beim Zusammenstellen der Tinten und Bilder. Also, viel Spaß mit dem Ergebnis….
M
PS.: Ich habe da noch eine kleine Galerie zusammengestellt. Es sind ja doch einige Experimente und einige Bilder davon geworden….