Robert Oster Signature, Direct Sun

Ich führe schon seid einiger Zeit verschiedene Tintenbücher. Einmal die, in denen ein Farbklecks mit dem Tintennamen endet, auch gerne mal mit „Cotton Swab“. Aber im wesentlichen ging es mir bei Tinten immer um das Schreiben und wie die Tinte geschrieben wirkt. Daher habe ich hier angefangen meine „Schriftprobenbücher“ zu digitaliseren und werde sie hier nach und nach veröffentlichen.
Das hier ist der Bereich in dem Schreibgerät aller Art vorstellen möchte. Im wesentlichen werden das natürlich Füllhalter sein. Aber, Bleistifte habe ich ebenfalls und diverse Stifte, die auch ein groartiges Schreiberlebnis erzeugen.
Hier wird es um den Rest gehen. bene um das Schreiben. Papier, Notizbücher, Kalender, Spitzer, Tintenfässer. Eben um alles was nicht flüssig oder farbig ist und auch keine Tinte aufs Papier transferiert, alles Zubehör eben.
Die Idee war hier, 30 Tage lang, jeden Tag lang eine Tinte zu präsentieren, die im PenExchange Forum so noch nicht präsent war.
Sie lief im Mai 2020. Hier kann man sie die Tintennoch einmal anschauen.
Die zweite Challenge ist aus dem Ergebnis der ersten geboren. Wo im ersten Versuch die Farbe der Tinten noch keine Rolle gespielt hatte, sollte sie es hier in jedem Falle tun. In Anlehnung an das literarische Werk, leicht abgewandelt, 50 Shades of Blue (nich Grey).
Eine „kleine“ Oktober Challenge, 31 Beiträge zum Thema Herbst, im Sinne der Jahreszeit und allem was man sonst noch mit herbst verbindet
Träume groß, mein Tintenjahrbuch für das Jahr 2021. Die Idee ist ein komplettes Buch voller Tinte. Jeden Tag eine Seite, jede Seite eine andere Tinte.
Wer denn eine Frage oder Anliegen hat, dem sei es natürlich gern freigestellt, mich zu kontaktieren. Ich helfe gern und versuche auch zeitnah zu antworten. Die Seite so wie deren Inhalt liegen mir sehr am Herzen, also auch Kritik ist immer immer willkommen…..
Eine der vielen, vielen Oster Signature Inks, die Robert Oster Signature Ink, Direct Sun. Ich muss hier aber zugeben, dass ist in nicht allen Farbspektren des LineUps nur Quantität. Im Gegenteil, die Tinte ist über weite Strecken sehr hochwertig. Nur die Namensgebung ist bei der einen oder anderen Tinte absolut irreführend.
Für die hier gilt das aber nicht, zumindest aus meiner Sicht nicht. Der name passt schon. „Direct Sun“, als aufgehende oder untergehende Sonne, passt sehr gut. Auch wenn man direkt in die Sonne schaut, der Fleck der sich in die Netzhaut brennt, hat zumindest bei mir auch eine Farbe in dieser Richtung. Wie auch immer, die Tinte gibt einen sehr schönen rotorangenen Ton.
Ich kann da sicher nicht für alle Tinten im LineUp sprechen, aber die Orangen die ich so probiert habe, verhalten sich alle ziemlich ähnlich. Ich hatte keine dabei die wirklich trocken war. Die Tinten fließen entweder sehr neutral oder , was überwiegend der Fall war, sie fließen eher stärker. Darauf sollte man achten, bei der Auswahl des entsprechenden Schreibinstruments
Wie man an den kleinen Ausschnitten gut erkenne kann (hoffe ich), ist die Tinte sehr „formstabil“. Sie franst kaum aus und läuft auch nicht in die Breite. Das Schriftbild entspricht hier also ganz passend der Federstärke das schreibenden Instrumentariums. Shading gibt es, wie man sieht, in leichter Form, dunkel, wenig homogen. Ich finde es so wie es ist ganz angenehm, es ist unaufgeregt und stört kaum.
Alles in allem bekommt man hier eine sehr schön schreibende, optisch ansprechende, rotorange Tinte. Ich habe den Kauf nicht bereut.
Da ist dann aber doch etwas and er Tinte, das ich etwas störend und irritierend gleichermaßend fand. Im ersten Moment habe ich an eine optische Täuschung gedacht, aber nachdem der Eindruck dauerhaft präsent zu sein schien, habedas Thema noch einmal genau untersucht.
Zu einer endgültigen Erklärung bin auch nach Gesprächen mit Tintenfreunden nicht gekommen. Allerdings liegt hier der Schluß nache, dass die Tinte an der Feder oxydiert, während der liegt. Die Zeilen oben sidn mit ebendemselben Pelikan Silvexa P20 geschrieben, mit dem ich auch den Bericht ober verfasst habe. Das Phänomen habe ich so bisher mit diesem Stift noch mit keiner anderen Tinte beobachtet. Die Tinte ist direkt beim Anschreiben deutlich dunkler als nach gut 20 geschrieben Zeilen.