Tag 30: Private Reserve, Electric DC Blue

Das hier ist der Bereich in dem Schreibgerät aller Art vorstellen möchte. Im wesentlichen werden das natürlich Füllhalter sein. Aber, Bleistifte habe ich ebenfalls und diverse Stifte, die auch ein groartiges Schreiberlebnis erzeugen.
Hier wird es um den Rest gehen. bene um das Schreiben. Papier, Notizbücher, Kalender, Spitzer, Tintenfässer. Eben um alles was nicht flüssig oder farbig ist und auch keine Tinte aufs Papier transferiert, alles Zubehör eben.
Die Idee war hier, 30 Tage lang, jeden Tag lang eine Tinte zu präsentieren, die im PenExchange Forum so noch nicht präsent war.
Sie lief im Mai 2020. Hier kann man sie die Tintennoch einmal anschauen.
Die zweite Challenge ist aus dem Ergebnis der ersten geboren. Wo im ersten Versuch die Farbe der Tinten noch keine Rolle gespielt hatte, sollte sie es hier in jedem Falle tun. In Anlehnung an das literarische Werk, leicht abgewandelt, 50 Shades of Blue (nich Grey).
Wer denn eine Frage oder Anliegen hat, dem sei es natürlich gern freigestellt, mich zu kontaktieren. Ich helfe gern und versuche auch zeitnah zu antworten. Die Seite so wie deren Inhalt liegen mir sehr am Herzen, also auch Kritik ist immer immer willkommen…..
Tag 30, damit ist ab heute offiziell mehr als in der ersten Challenge, Private Reserve, Electric DC Blue. Ich habe noch ein zweites Marmeladenglas von Private Reserve mit in meiner Liste und hätte auch gern noch ein drittes Glas übernommen. Ich habe nur wenige Tinten aus dem Hause gefunden, die mir nicht gefallen haben. Ich hätte hier auch ein Lake Placid Blue oder Black Magic Blue noch mit aufnehmen können. Ein Fehler wäre das für keine der Tinten gewesen. Was sie alle gemein haben, sie leuchten sehr intensiv. Was mich sehr freut.
Leider sind aber einige von ihnen auch etwas schwieriger wieder zu entfernen. Dadurch werden sie dann leider seltener benutzt, was bedauerlich ist. Um so größer ist dann das Ahhhhh!, wenn ich sie doch wieder fülle. Auf die heir trifft das aber nciht zu, weder mit dieser noch mit der DC Supershow hatte ich Probleme beim Reinigen.
Wie man schön sehen kann, sie hat die Farbintensität gemein mit der der helleren Schwester. Ist aber dabei deutlich dunkler. Das Schreibverhalten ist ziemlich ähnlich, angenhemes Shading, intensiver roter Sheen, in Abhängigkeit vom Papier und Feder. Die Tinte fließt sehr gut und „liegt“ sehr stabil. Alles in allem eine wirklich gelungene dunkelblaue Tinte.
Ich habe die Blätter flach liegen gehabt, während ich das Wasser in die Tinte gegeben habe. Bei fast allen Tinten war das kein Problem, sie haben sich trotzdem sehr schnell verteilt. Diese hier nicht. Sie ist ziemlich konstant an einem Platz geblieben und hat auch nicht so intensiv die markanten Verästelungen entwickelt, wie es viele der anderen Tinten gemacht haben.
Auch der rote Sheen ist sehr schön stehen gebleiben, auf beiden Bildern. Über den dunklen Fläche liegt ein angenhmes rotes „Wölkchen“……
M